Ein Denkmal für den Kettiger Kreisel
An drei aufeinanderfolgenden Tagen präsentierte die Kettiger Karnevalsgesellschaft "Gemütlichkeit" ihre Galasitzung im Saal Rünz.
An drei aufeinanderfolgenden Tagen präsentierte die Kettiger Karnevalsgesellschaft "Gemütlichkeit" ihre Galasitzung im Saal Rünz.
Den Musikpädagogen und Kreis-Jugendchorleiter Wolfgang Fink (Weißenthurm) hatte Bürgermeister Norbert Hansen schnell überzeugen können.
Mehr als 250 Besucher begrüßte Dirk Gelsen, der Vorsitzende der Rheinischen Musikfreunde, in der Sporthalle der Anne-Frank-Schule.
Bereits seit 1982 führt der MGV "Cäcilia" alljährlich einen Vereinsabend durch.
Altkarnevalist kehrt zurück
Am Freitag, 28. Juni, fand im Hotel "Kaiser" die diesjährige Jahreshauptversammlung der Karnevalsgesellschaft "Gemütlichkeit" Kettig statt.
Werner Sorger war stolz auf seinen farbenprächtigen Ornat als Sitzungspräsident. Foto: privat
Mitglieder der Kettiger Angelfreunde freuten sich über den guten Appetit von Ulla und Günter Jungbluth. Foto: Grab
In Duisburg besuchte die Naturfreunde-Gruppe den alten Radschleppdampfer "Oskar Huber". Foto: privat
Im Gegensatz zu vielen anderen Kirchweihfesten wird in Kettig die Kirmes bereits am Freitag eröffnet - und das aus gutem Grund: Das Programm ist so mit Höhepunkten und Attraktionen gefüllt, dass vier Tage hierfür nicht ausreichen würden.
Die neuen Majestäten der St. Sebastianus-Schützen Kettig.
v.l.n.r. Wolfgang Höfer, Alfred Marmann, Hermann-Joseph Kornwolf, Martin Rünz, Patrick Jungblut, obere Reihe: Andreas Klein, Christina Weiler, Birgit Quint, Carina Moskopp, Melanie Gäb und Tobias Moskopp bei der Scheckübergabe an die karitative Einrichtung Foto: gh
Nachdem die Naturfreunde im Rahmen der Ferienaktivitäten mit Schülern die Herstellung von Apfelsaft aus Streuobstwiesen auf dem Gertrudenhof (Bioland-Betrieb) praktiziert haben, werden dies demnächst Kinder aus dem Kindergarten von Mülheim-Kärlich mit Ihren Betreuerinnen wiederholen.
Zu den Ehrengästen, die Lilo Schochenmeier begrüßen konnte, gehörte auch Pfarrer Johann Steffens (links) und Ortsbürgermeister Norbert Hansen (rechts)
Das Repertoire der Musikanten von der "Original Kettiger Alpensound"- Band reichte von bayerischer Blasmusik bis zu Swing und Dixieland. Fotos: jüg
Mit dem Lied "Hüt du dich" eröffnete der Männergesangverein "Cäcilia" Kettig das festliche Chor-Konzert in der Sporthalle der Anne-Frank-Schule. Fotos: GH
Einsame Spitze waren die Natufreunde beim Äpfel sammeln auf der Streuobstweise Foto: privat
Saalü bietet eine rasante Revue aus Kabarett, Artistik und Gags. Foto: privat
An St. Martin wurden traditionsgemäß Prinz und Hofstaat vorgestellt. Foto: privat
Die Feuer-Blas-Rettungs-Katastrophen-Kapelle bot ein kunterbuntes Programm.
(v. l. n. r.) Marie-Louise Schallenberg, Ernst Matthias Weinand mit den Musikern der Wohnstätte. Foto: privat