In Kettig gibt es etwa 200 Hunde. Für viele von uns sind diese Tiere treue Begleiter und Helfer im Alltag und so sind sie aus unserem Umfeld auch nicht mehr wegzudenken. Für Sie als Hundehalterin oder Hundehalter bedeutet die Anschaffung eines Hundes auch, dass Sie bestimmte Verpflichtungen haben.
Blumen in einer Schale trugen die Jugendlichen aus der Realschule plus zum Gedenkstein
(cab). Herzliche Begrüßungsworte richtete Ortsbürgermeister Peter Moskopp unter anderem an die Vertreter der christlich-jüdischen Gesellschaft für Brüderlichkeit, wozu unter anderem auch Django Reinhardt aus Koblenz gehörte, an die Herren Ries und Joseph Pasternak (Kantor) von der jüdischen Kultusgemeinde Koblenz, an das Mitglied des Fördervereins Mahnmal Koblenz, an die Repräsentanten der Fraktionen des Gemeinderates, an den Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Georg Hollmann, seinen Stellvertreter Thomas Przybylla sowie an den Stadtbürgermeister von Weißenthurm, Gerd Heim.
Nach einer monatelangen, intensiv betriebenen Suche nach einem Investor und den notwendigen verwaltungstechnischen Vorarbeiten war nun die Beratung und Beschlussfassung über die Aufstellung eines Vorhaben bezogenen Bebauungsplanes für das Sondergebiet „Einzelhandel“ am Mittelweg ein Tagesordnungspunkt der Gemeinderatssitzung in Kettig.
Frau Sandra Schwarz ist seit dem Jahr 1996 in der katholischen Kindertagesstätte „Mariengarten“ in Saffig tätig und leitet diese Einrichtung seit dem Jahr 2008. Ab dem 01.08.2012 wird sie ihr Wissen und ihre Erfahrungen in der kommunalen Kindertagesstätte „Arche Noah“ der Ortsgemeinde Kettig einbringen.
Die Firma fotomomente, Frau Hoffmann, hat tolle Bilder von unserem Weihnachtsmarkt auf ihrer Homepage http://www.fotomomente-hoffmann.de veröffentlicht. Dort können gerne auch Fotos bestellt werden. Wir finden das eine schöne Idee und haben diese Seite mit unserer Seite verlinkt (Hauptmenue – Weblinks – Kategorie Lifestyle). Gemeindeverwaltung Kettig
Die Firma Bestattungen Georg Baulig, Mülheim-Kärlich, hat freundlicherweise der Ortsgemeinde Kettig für den Friedhof vier Transportkarren sowie jeweils einen Gießkannenständer für jede Wasserstelle kostenlos zur Verfügung gestellt.
Die Sache mit der Verkehrsmoral “Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht. Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich so zu verhalten, dass kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.“
Der Sozial- und Kulturfonds Kettig erhält anlässlich des 50jährigen Jubiläums der Firma maropack Folienverarbeitung, Andernach, eine Spende in Höhe von 3000 €.
Große Pläne zur Gestaltung von Spielflächen und anderen Örtlichkeiten Arbeitskreis legte Starterprojekte fest Spielleitplanung will Perspektiven zur Dorfentwicklung aufzeigen
Der 2. Kettiger Weihnachtsmarkt am Samstag, den 15.12.2012, hat sich als großer Publikumsmagnet erwiesen. Zahlreiche Besucher aus Nah und Fern konnten am 3. Adventssamstag in Kettig begrüßt werden.
Die Firma fotomomente, Frau Hoffmann, hat tolle Bilder von unserem Weihnachtsmarkt auf ihrer Homepage http://www.fotomomente-hoffmann.de veröffentlicht. Dort können gerne auch Fotos bestellt werden. Wir finden das eine schöne Idee und haben diese Seite mit unserer Seite verlinkt (Hauptmenue – Weblinks – Kategorie Lifestyle). Gemeindeverwaltung Kettig
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.