Gemeinderat fördert Sport und Kultur
Wie Ortsbürgermeister Norbert Hansen mitteilt, wird die Vereinsarbeit in der Gemeinde Kettig auch im Jahr 2002 einen hohen Stellenwert einnehmen.
Wie Ortsbürgermeister Norbert Hansen mitteilt, wird die Vereinsarbeit in der Gemeinde Kettig auch im Jahr 2002 einen hohen Stellenwert einnehmen.
Als eine von wenigen Kommunen im Land kann sich die schuldenfreie Ortsgemeinde noch immer über einen ausgeglichenen Haushalt freuen
Ausgeglichener Etat sorgte für Zustimmung
Nachdem bereits der Stadtrat in Andernach sowie der Ortsgemeinderat in Kettig ihre grundsätzliche Bereitschaft erklärt haben, sich an der Planung für ein gemeinsames Gewerbegebiet zu beteiligen, gab nun auch der Stadtrat von Weißenthurm (gegen die Stimmen der SPD und eines CDU-Ratsmitgliedes sowie mit einer Stimmenthaltung) ebenfalls eine entsprechende Absichtserklärung.
Die harte Arbeit der Frauen und Kinder zu Beginn der Bimssteinfabrikation hat Bürgermeister Norbert Hansen anlässlich des Weltfrauentages bei einer kleinen Feierstunde im Rathaus der Gemeinde in besonderer Weise gewürdigt.
Am 11. Juli 2001 wurden die Kettiger Feuerwehrmänner am frühen Sonntagmorgen aus dem Schlaf gerissen, um einen gemeldeten Brand an der Kettiger Grillhütte zu löschen.
Kettiger Gemeinderat beschloss Errichtung einer Skaterbahn - Arbeitsamt finanziert Einsatz von
jungen Arbeitslosen
Kinder und Jugendliche sollen stark und fit gemacht werden für das Leben.
Ortsgemeinde Kettig hat 24 neue Einwohner
Im Rahmen einer umfangreichen Tagesordnung hatte der Kettiger Gemeinderat unter anderem die Änderung des Bebauungsplanes "Niederflur I" zu beraten.
Die Gemeinde Kettig setzt ihren Weg zur kinderfreundlichen Gemeinde konsequent fort, so Bürgermeister Norbert Hansen.
Vor wenigen Wochen zogen in die neue Förder- und Wohnstätte für Schwerbehinderte in Kettig die ersten Bewohner ein.
Urmitz heißt der Sieger der diesjährigen Kicker-Championsleague der Jugendtreffs in der VG Weißenthurm.
Die Gemeinde Kettig schafft mit der Erschließung eines weiteren Baugebietes die Voraussetzungen für eine vernünftige Weiterentwicklung der Gemeinde, so Norbert Hansen.
Wie Bürgermeister Norbert Hansen mitteilt, waren im Innenbereich der Grundschule Renovierungsarbeiten erforderlich geworden.
Alte Fotos, die - wie hier - das Dorfleben vergangener Zeiten zeigen, werden gesucht. Foto: privat
Kürzlich wurde im Elternausschuss der Kita Arche Noah eine Idee geboren.
Die beiden Firmgruppen kauften kurz entschlossen drei Quadratmeter mit einer Spende und trugen stolz die Spendertafel zum Fototermin vors Haus Foto: privat
Die SPD-Fraktion stellte bei der jüngsten Gemeinderatssitzung durch ihre Sprecherin Ingrid Linden den Antrag, einen Obstwanderweg anzulegen, da der Obstanbau in Kettig einen hohen Stellenwert besitzt.
Im Auftrag des Gemeinderates übergab Bürgermeister Norbert Hansen Silvia Dhein einen Scheck über 320 Euro. Foto: jüg
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
Gerd Elingshäuser will mit seiner Ortschronik "Kettig im Wandel der Zeit" die Erinnerung an die Vergangenheit wachhalten und diese möglichst vielen Interessenten weitergeben.
Das Mitmach-Theater mit dem Clown Zopp fand begeisterte Zustimmung. Foto: privat
Valentin und Angelina sowie ihre Klassenlehrerin (im Vordergrund) waren über die Leiter aus dem 2. Stock ihrer Schule geklettert.
Jetzt, wo die Tage kürzer, nässer und kälter werden, startet der Mitarbeiterkreis im Jugendtreff Kettig, unterstützt durch Jugendarbeiter Sven Normann, mit neuer Motivation durch.
Das gemeinsam eingenommene Mittagessen gehört für den Leiter der Kettiger Kindertagesstätte zum Berufsalltag. Foto: JÜG
Das Zentrum für schwerst-mehrfachbehinderte Menschen wird am 8. November eingeweiht und ist zwei Tage später Schauplatz eines Tages der offenen Tür. Foto: Jüg
Petra Heinz und Wolfgang Krause von den Trägervereinen zeigten der Ministerin für Arbeit, Soziales und Gesundheit die modernen Gebäude der Förder- und Wohnstätte.
Ortsbürgermeister Norbert Hansen überbrachte die besten Wünsche von Rat und Verwaltung der Ortsgemeinde Kettig. Foto: jüg
ürgermeister Norbert Hansen konnte zahlreiche Repräsentanten des öffentlichen Lebens sowie einige Neubürger in der Aula der Grundschule begrüßen Foto: Jüg
Die vierten Klassen der Grundschule trugen Gedichte vor und sangen Lieder zum Advent Foto: jüg