Die Bevölkerung liebt die alten Fotos
'Eine Mädchengruppe aus dem Jahre 1949 freut sich über frisch gefallenen Schnee.
'Eine Mädchengruppe aus dem Jahre 1949 freut sich über frisch gefallenen Schnee.
Nachdem der zuständige Revierförster Herr Maternus Dötsch den Mitgliedern des Bau- und Wegeausschusses den Forstwirtschaftsplan 2001 für den Kettiger Wald vorgetragen hatte, konnte sich auch der Gemeinderat mit den Etatwünschen des Försters beschäftigen.
In der Kettiger Gemarkung auf dem Saffiger Berg fanden umfangreiche Baumrodungen durch das RWE statt.
Kettiger Rat verabschiedet Haushalt - Trotz beachtlicher Investitionen ist der Ort weiter schuldenfrei
Kettigs Bürgermeister kritisiert RWE und Kreisverwaltung - Bachtal noch nicht unter Schutz gestellt
Kettig. Jeder hat sich schon einmal darüber geärgert, dass Waschmaschinen, Zeitungen, Verpackungen, Dosen und Flaschen wild in der Landschaft entsorgt werden.
Das Arbeitsamt ist das erste Gebäude, das im geplanten Kettiger Gewerbegebiet bereits entstanden ist.
Auf Antrag der SPD-Fraktion behandelte der Kettiger Gemeinderat den Tagesordnungspunkt "Konzepterstellung für eine Halle".
Bürgermeister Norbert Hansen freute sich über eine gemeinschaftliche Aktion von mehr als 80 Bürgerinnen und Bürger, bei der auch die "Möhnen" mitmachten.
Hansen begrüßt Ratsbeschluss - Grunderwerb bald abgeschlossen - Bebauungsplan rechtskräftig
Für die Fläche "Im Kleinflur" sieht der Bebauungsplan etwa 30 Baugrundstücke mit einer Mindestgröße von 400 Quadratmeter vor.
Kettiger Kinder sagen, wie sie sich ihren neuen Spielplatz vorstellen - Bürgermeister Hansen kam mit dem Planer in die Schule
Zum Wohle der Kinder
Die komplette Inneneinrichtung der Grillhütte wurden durch einen Brand ruiniert.
Es ist eine schwierige Situation für eine Gemeinde unserer Größenordnung, wenn das letzte noch verbliebene Lebensmittelgeschäft seinen Betrieb aufgibt.
Bei der letzten Ratssitzung konnte Ortsbürgermeister Norbert Hansen den Ratsmitgliedern berichten, dass sich die positive wirtschaftliche Entwicklung der Gemeinde Kettig auch im Jahr 2000 fortgesetzt hat.
Die Kettiger Kinder freuen sich auf einen Kreativspielplatz der "In der Pfütze" angelegt werden soll.
Ortsbürgermeister Norbert Hansen konnte den Mitgliedern des Gemeinderates berichten, dass die Jugendprojektwoche in Kettig ein voller Erfolg war.
In der Sitzung des Jugend- und Sozialausschusses wurde die Planung für den Kreativspielplatz einstimmig angenommen.
Das Grabengässchen von der Bergstraße bis zur Andernacher Straße wird von den Kindern der Grundschule gerne als sicherer Schulweg genutzt.