Sonja Viehweger erweitert Angebot in Kettig
„Sun & More“ und „Kids & More“ beleben Ortskern
Bereits vor fast 10 Jahren eröffnete Sonja Viehweger in der Breite Straße in Kettig das Sonnenstudio „Sun & More“ und erweiterte dort kontinuierlich ihr Angebot.
Umweltaktion in Kettig fand lobenswerte Mitstreiter
Kettig schafft den Spagat
Illegale Müllablagerungen
Seit einiger Zeit wird die Gemeindeverwaltung wieder vermehrt von Bürgerinnen/Bürgern, Wanderern sowie Landwirten auf illegale Müllablagerungen hingewiesen.
Ausbau der Hauptstraße, 1. Teilabschnitt
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
liebe Anwohner der Hauptstraße,
wie Sie bereits aus der örtlichen Presse sowie aus den Anwohnerversammlungen zum Ausbau der Hauptstraße erfahren haben, wird in 2013 mit dem Ausbau der Hauptstraße begonnen.
Aktuelles aus der Presse
Rheindörfer Platz: Widerstand stößt auf Unverständnis
100 Jahre „Kaiserlinde“
Im Jahr 2012 wurde die Grünfläche an der Wegegabelung „Bassenheimer Straße/Ochtendunger Straße“ von Seiten der Ortsgemeinde Kettig umgestaltet und verschönert.
Sicherer Schulweg für Kettiger Kinder
Vielen Kettiger Kindern und Bürger sind bereits die farbenfrohen „Verkehrsmännlein“ an verschiedenen Kreuzungen und Gefahrenpunkten in der Ortsgemeinde wohlbekannt.
Vom „Tigerkid“ zum Schulkind
Bald ist es soweit, für die „Tigerkids“ der kommunalen Kindertagesstätte „Arche Noah“ in Kettig, rückt die Einschulung immer näher und die letzten Wochen vergehen wie im Flug.
Ortsbürgermeister sucht historische Fotos
Historischer Jahreskalender 2014
Wir blättern in Kalenderseiten,
und mancher Tag zieht still vorbei,
gefüllt mit vielen Kleinigkeiten.
Und manchmal scheint es uns,
als sei ein Jahr nur wie ein Augenblick.
Wir halten inne, sehn zurück.
Wir blättern in Kalenderseiten,
sehn auf Begegnungen zurück,
die uns zu häufig sanft entgleiten.
Und doch: wir spüren stilles Glück.
Brief aus dem Rathaus
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
liebe Anwohner der Hauptstraße,
bereits im Juni habe ich Sie über den Sachstand zum Ausbau der Hauptstraße und die noch zwingend durchzuführenden Maßnahmen bis zum Baubeginn informiert.
Urnenbeisetzungen auf dem Friedhof in Kettig
In der Vergangenheit ist die Zahl der Urnenbeisetzung auf dem Kettiger Friedhof stark angestiegen. Daher wurde bereits vor Jahren auf dem Friedhof in Kettig die Möglichkeit geschaffen, die Asche in einer Urne in der Erde oder oberirdisch in der Urnenwand beizusetzen.
Kettig: Ausbau der Hauptstraße steht kurz bevor
Defekte Straßenbeleuchtung
Sie haben eine defekte Straßenbeleuchtung oder eine Störung der Straßenbeleuchtung zu melden?
Unter http://www.syna.de/netzstoerungen.html steht den Bürgerinnen und Bürgern der Ortsgemeinde Kettig ein neues Onlineportal zur Meldung von Störungen in der Straßenbeleuchtung zur Verfügung.
Eltern-Aktion auf dem neuen Außengelände der kommunalen Kita „Arche Noah“ in Kettig
Nachdem das neue naturnahe Außengelände der kommunalen Kita „Arche Noah“ nun fast fertig gestellt ist, wurden die Eltern gebeten mit zu helfen, Rasen einzusäen.
Neue Infotafeln für Kettig
Georg Hollmann, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm und Peter Moskopp, Ortsbürgermeister von Kettig machten sich ein Bild von den neuen Ortstafeln in Kettig. Aufgestellt wurden die Ortstafeln an der Weißenthurmer Straße, Ecke Breitestraße sowie am Godilda Platz. Beide Tafeln berichten von der Kettiger Ortsgeschichte, wobei Letztere sich im Besonderen mit dem Godilda Platz beschäftigt.
Kettiger Seniorinnen und Senioren auch im Jahr 2013 wieder „on Tour“
Wie bereits in den vielen Jahren zuvor war es am 17.09.2013 wieder einmal so weit: Die Kettiger Seniorinnen und Senioren starteten zur „Fahrt ins Blaue“.
Bundestagswahl 2013
In Kettig gibt es Dog-Stationen mit Plastik-Tütchen
Weitere »Dog- Station« in Kettig
Das kommt doch wohl »ab in die Tüte«
Brief aus dem Rathaus
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
in Kettig wird zurzeit baulich vieles verändert.
An der Kindertagesstätte wird der Außenspielplatz neu angelegt, der in absehbarer Zeit fertig gestellt sein wird.
Sozial- und Kulturfonds der Ortsgemeinde Kettig
Im Jahr 2010 hat der Sozial- und Kulturfonds federführend durch Ortsbürgermeister Peter Moskopp seine Tätigkeit aufgenommen.
Die Hauptziele dieses Sozial- und Kulturfonds sind es, bedürftige Personen (Familien/Kinder/Jugendliche) unserer Gemeinde sinnvoll zu unterstützen,aber auch das kulturelle Leben der Ortsgemeinde zu fördern, indem Vereine unterstützt werden, die aufgrund Ihrer Größe aus der Vereinsförderung herausfallen.
Zusätzliche Druckerhöhungsanlage für das Wasserverteilernetz
Verbandsgemeinde Weißenthurm. Eine Druckerhöhungsanlage für das Wasserverteilernetz im Gebiet der Ortsgemeinde Kettig wird zukünftig die Wasserversorgung verbessern.