Erneut Drohne gesichtet
Symbolfoto: Inmortal Producciones/Pexels.com
Heute früh wurde im Dorf eine Drohne gesichtet, die offensichtlich wieder Aufnahmen von Häusern gemacht hat.
Symbolfoto: Inmortal Producciones/Pexels.com
Heute früh wurde im Dorf eine Drohne gesichtet, die offensichtlich wieder Aufnahmen von Häusern gemacht hat.
Ortsbürgermeister Peter Moskopp unterstützt und wertschätzt das Dreikönigssingen
In Kettig gingen 36 Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren mit Begleitung von Haus zu Haus
Symbolfoto: Pixabay/Pexels.com
Den Fassadenwettbewerb gibt es in unserer Ortsgemeinde bereits seit dem Jahr 2006. Mit der Auslobung dieses Wettbewerbes möchten wir die Verbesserung des Ortsbildes fördern und gute Ergebnisse bei der Fassadensanierung öffentlichkeitswirksam auszeichnen.
Ab heute öffnen wieder die Containerinseln in den Städten und Verbandsgemeinden.
Foto:: Damian Morcinek
Im November soll Nahversorgung eröffnen – Bäckerei Geisen übernimmt Café
Symbolfoto: Rudolpho Duba/pixelio.de
Wir möchten gemeinsam den während des Winters angefallenen Abfall an Wegen, Bach- und Waldrändern beseitigen, denn leider gibt es nach wie vor unbelehrbare Zeitgenossen, die ihren Müll, Reifen, Plastikplanen, Elektroschrott und viele andere Dinge achtlos in die Landschaft werfen.
Kinder aus der KiTa und von den Rheinischen Musikfreunden waren gerne auf dem Anhänger des Traktors unterwegs, um den Müll einzusammeln.
Viele Bürger beteiligten sich
Neue Sandkastenumrandung für die kommunale Kindertagesstätte „Arche Noah“ in Kettig
Ein Netto-Markt der neuen Generation wird ins Fachmarktzentrum am Mittelweg einziehen.
Visualisierung: Netto Marken-Discount
Bürgermeister Peter Moskopp präsentierte mit Mitgliedern der Familien Hommer und Schmorleiz einige historische Tafeln.
Förder- und Freundeskreis der Grundschule Kettig unter neuer Führung
Symbolfoto: Karl-Heinz Laube / pixelio.de
Pressemitteilung der Kreisverwaltung.
Mit dem Spatenstich fiel der Startschuss für den Neubau eines Megastores mit Reitplatz des Unternehmens Pferdesport Krämer in Kettig
Symbolfoto: Erwin Lorenzen / pixelio.de
-Historischer Jahreskalender 2019-
Den Spaten beim symbolischen Akt zum Bau des Netto-Marktes gemeinsam mit Investoren und Lokalpolitikern zu schwingen ist für Ortsbürgermeister Peter Moskopp (Mitte) ein Leichtes – im Gegensatz zu der Arbeit, die er in den Jahren zuvor hatte, einen Lebensmittelmarkt nach Kettig zu holen.
Ortsbürgermeister Peter Moskopp freut sich über die Spende von gut erhaltenem Mobiliar der Sparkasse Kettig.
Die Kommunale Jugendarbeit nahm gemeinsam mit Ortsbürgermeister Peter Moskopp das Projekt „Stromkästen“ in die Hand.
Auch in diesem Jahr hat Herr Moskopp wieder die “freiwilligen Helfer“ der Förder- und Wohnstätten gGmbH, Wohngruppe Wiesenweg und Niederflur, gemeinsam mit ihren Betreuern ins Bürgerhaus zum Eisessen eingeladen.
Kettiger Senioren in Neuwied.
Symbolfoto: Kunstart.net/pixelio.de
5. Kettiger Weihnachtsmarkt am Samstag, den 15.12.2018, von 14.00 Uhr – 21.00 Uhr, rund um den Kettiger Dorfplatz
Symbolfoto: Rainer Sturm / pixelio.de
Herzliche Einladung an die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger der Ortsgemeinde Kettig zur diesjährigen Seniorenfahrt
Scheck für Fond der Ortsgemeinde Kettig anlässlich des 80. Geburtstages von Peter Thielen
Am Dienstag, den 18. September, starteten in diesem Jahr ca. 90 Seniorinnen und Senioren bei sonnigem Wetter zur alljährlichen Halbtagsfahrt der Ortsgemeinde Kettig.
Das Foto zeigt Herrn Rappenecker, 2. von links, beim Herbst- und Handwerkermarkt 2018 in Kettig, als er die diesjährige Spende aus der Kronkorkensammlung im Beisein von u.a. Landrat Dr. Saftig überreichte.
Anlässlich einer Ausbaumaßnahme wird die Hauptstraße in Kettig zwischen der Weißenthurmer Straße und etwa ab dem Bürgerhaus Kettig sowie die Andernacher Straße unmittelbar vor der Einmündung in die Hauptstraße ab 19.10.2018 – 25.10.2018 für Fahrzeuge aller Art gesperrt.
Liebe Seniorinnen und Senioren unserer Ortsgemeinde!
Die Vorstellung eines neuen Projektes in unserer Ortsgemeinde nach dem Motto „Bewegung in die Dörfer“ findet am Mittwoch, den 24. Oktober 2018, ab 14.30 Uhr im Seniorentreff im Schwesternhaus, Schnürstraße 5 statt.
Symbolfoto: KFM /pixelio.de
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
aus aktuellem Anlass möchte ich Sie darauf hinweisen, dass der Abbrennplatz des Martinsfeuers nicht als Ersatzmüllkippe oder zur Entsorgung von Sperrmüll verwendet werden darf.
Am Samstag, den 10. November 2018, findet im Bereich des Streuobstwiesenweges und des regionalen Wanderweges Kärlicher Bergweg MK5 in Mülheim-Kärlich eine ganztägige Treibjagd statt.
Wir bitten Sie, Wanderer und Spaziergänger im Bedarfsfall/bzw. bei Anfragen darauf hinzuweisen.
Symbolfoto: Dieter Schütz /pixelio.de
Herzliche Einladung an alle Kleinen und Großen zu unserem diesjährigen St. Martins-Umzug am Freitag, den 09. November 2018
Symbolfoto: Bernd-Kasper /pixelio.de
Liebe Bürgerinnen,
liebe Bürger,
der Volkstrauertag ist ein besonderer Gedenktag in Deutschland für die Opfer von Krieg und Gewalt. Der Volkstrauertag ist nicht nur mit dem Gedenken an die Opfer zweier Weltkriege verbunden. Er soll auch mahnen und daran erinnern, wie kostbar ein Leben in Frieden ist.
Entwurf: Gies-Webdesign.de
Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger,
der Volkstrauertag ist ein besonderer Gedenktag in Deutschland für die Opfer von Krieg und Gewalt. Der Volkstrauertag ist nicht nur mit dem Gedenken an die Opfer zweier Weltkriege verbunden. Er soll auch mahnen und daran erinnern, wie kostbar ein Leben in Frieden ist.
Karnevalsgesellschaft organisiert Umzug – Mit einem Kindergottesdienst in St. Bartholomäus begann der Laternen- und Lichterabend
Symbolfoto: Monika Oumard /pixelio.de
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
seit dem 02. März 2017 sind der neue Grünschnittsammelplatz sowie die Containerinseln in der Kärlicher Straße, 56220 Kettig, zur Ablagerung von Grünabfall freigegeben. Leider muss immer wieder festgestellt werden, dass dort nicht geeignete Materialen, wie z. B. Bauschutt, Metalle, Elektrogeräte o. ä. unsachgemäß abgelagert werden.
Unmittelbar vor Fertigstellung Ende des Monats hat die Deutsche Immobilien-Gruppe (DI-Gruppe) jetzt das neuerrichtete „Fachmarktzentrum am Mittelweg“ im rheinland-pfälzischen Kettig an eine regionale Bank verkauft.
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
es ist wieder so weit! Auch in diesem Jahr haben wir für Sie RADIO KETTIG unter 88,7 MHZ freigeschaltet.
Symbolfoto: angieconscious /pixelio.de
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger!
Unter freiem Himmel im weihnachtlichen Lichterglanz schmausen, plaudern und verweilen: dazu bietet der 5. Kettiger Weihnachtsmarkt, der in diesem Jahr
am Samstag, den 15. Dezember,
von 14.00 Uhr bis 21.00 Uhr
stattfindet, bereits seit einigen Jahren die Gelegenheit.
Durch die Unterstützung von Kettiger Bürgern, die ihr Bildmaterial wieder der Ortsgemeinde zur Verfügung gestellt haben, konnte auch für das Jahr 2019 ein historischer Jahreskalender zusammengestellt werden, der mittlerweile für viele zum „Liebhaberstück“ geworden ist.
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger!
Unter freiem Himmel im weihnachtlichen Lichterglanz schmausen, plaudern und verweilen: dazu bietet der 5. Kettiger Weihnachtsmarkt, der in diesem Jahr am Samstag, den 15. Dezember, von 14.00 Uhr bis 21.00 Uhr stattfindet, bereits seit einigen Jahren die Gelegenheit.
Sperrung von Teilen der Weißenthurmer Straße/Breitestraße (K 87), der Hauptstraße und der Andernacher Straße anlässlich des Weihnachtsmarktes
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger!
Das Gemeindebüro ist in der Zeit vom 21.12.2018 bis zum 06.01.2019 geschlossen. Ab dem 07.01.2019 sind wir gerne wieder für Sie da.
In dringenden Angelegenheiten wenden Sie sich bitte telefonisch an den Ortsbürgermeister 0160-7146528.
Peter Moskopp
Ortsbürgermeister
Einladung der Deutschen Telekom:
Ab April 2019 geht es auch für die Haushalte und Unternehmensstandorte in und um Kettig - Vorwahlbereich 02637 - in ein neues Breitbandzeitalter. Ab diesem Zeitpunkt wird die Deutsche Telekom das erneuerte Breitbandnetz auch dort sukzessive in Betrieb nehmen.
Stellenausschreibung
Bei der Ortsgemeinde Kettig ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt
die Vertretung der Gemeindesekretärin
zu besetzen.
Das Aufgabengebiet der zu besetzenden Stelle erstreckt sich insbesondere auf:
allgemeine Sekretariatsaufgaben
Terminverwaltung und -vorbereitung
Postbearbeitung
Betreuen der Besucher und Gäste des Ortsbürgermeisters
Wir erwarten:
eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich
gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
einen freundlichen und souveränen Umgang mit Menschen
fundierte EDV-Kenntnisse in Bezug auf die gängigen Microsoft-Office-Anwendungen
Es handelt sich um eine Vertretungsstelle der Gemeindesekretärin. In Vertretungsfällen beträgt die Arbeitszeit 20 Stunden/Woche. Die Arbeitszeiten verteilen sich montags, dienstags und donnerstags auf die Nachmittage sowie zusätzlich donnerstags und freitags auf die Vormittage. Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD); die Einstellung erfolgt in der Entgeltgruppe 5 TVöD. Für schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber gelten die gesetzlichen Vorschriften.
Schriftliche Bewerbungen sind unter Beifügung aussagekräftiger und vollständiger Bewerbungsunterlagen bis spätestens zum 18.01.2019 an die Ortsgemeinde Kettig, z. Hd. Herrn Ortsbürgermeister Peter Moskopp, Hauptstraße 2, 56220 Kettig, zu richten.
Für Rückfragen hinsichtlich des Inhalts der ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen Herr Moskopp unter der Rufnummer 02637/ 2176 zur Verfügung.
Kunsthandwerk, Kulinarisches und heißen Punsch rund um den Dorfplatz – Kinder aus Kita und Schule sorgen für Unterhaltung und Freude
Die Kettiger Bürger können sich freuen: Am Ortseingang am Mittelweg 1 haben eine neue Netto-Filiale sowie eine Filiale der Neuwieder Bäckerei Geisen „Der Brotbäcker“ ihre Türen geöffnet.