Ortschef dankte den 46 Kindern
Ortsbürgermeister Peter Moskopp empfing die Sternsinger im Kettiger Bürgerhaus.
Empfang im Bürgerhaus – Brigitte Nickenich gibt Verantwortung für Aktion ab
Ortsbürgermeister Peter Moskopp empfing die Sternsinger im Kettiger Bürgerhaus.
Empfang im Bürgerhaus – Brigitte Nickenich gibt Verantwortung für Aktion ab
„Das wird nicht meine letzte Hospitation in der kommunalen Kindertagesstätte gewesen sein“, so Ortsbürgermeister Peter Moskopp im letzten Jahr.
In tiefer Trauer nimmt die Ortsgemeinde Kettig Abschied von
Werner Frein,
der am 16.04.2019 im Alter von 68 Jahren verstarb.
Symbolfoto: Sommaruga Fabio/Pixelio.de
Linienbusse werden den südlichen Teil von Kettig andienen - Anstrengungen der Ortsgemeinde zeigen Erfolg
Bereits im Rahmen des Ausbaus der Hauptstraße – Erster Bauabschnitt – wurde die Anbindung des südlichen Teils von Kettig mit Linienbussen besprochen, beraten und von allen Fraktionen begrüßt.
Der „Offene Bücherschrank“ am Godilda-Platz in Kettig ist sehr beliebt und stößt auf eine große Resonanz.
Station des linksrheinischen Jakobswegs eingetragen.
Ab sofort wird die Ortsgemeinde Kettig als Pilgerstelle des linksrheinischen Jakobswegs, 6. Etappe, im Online-Pilgerführer, geführt. Pilger können diesen Stempel bei der Firma Elektro-Hillesheim, Hauptstraße 1, 56220 Kettig oder auch beim Café Tante Miesche, Hauptstraße 5, 56220 Kettig, zu den Öffnungszeiten erhalten.
Peter Moskopp
Ortsbürgermeister
Symbolfoto: mamiundpapi.de / pixelio.de
Unser Bürgerhaus wird regelmäßig für Feierlichkeiten sowie auch für sportliche Aktivitäten, wie z. B. das Mutter-Kind-Turnen, genutzt.
Symbolfoto: knipseline / pixelio.de
Majestät vertritt die Ortsgemeinde Kettig in den Jahren 2020 und 2021
Bekannt ist Kettig für seine Landwirtschaft mit seinem sortenreichen Obstanbau, insbesondere dem Holunder, was unseren Ort zum größten zusammenhängenden Holunderanbaugebiet Deutschlands macht.
Symbolfoto: Karl-Heinz Laube / pixelio.de
Die Wirtschaftsförderungsstelle der Verbandsgemeinde Weißenthurm informiert:
Aktueller Sachstand zum Breitbandausbau in der Ortsgemeinde Kettig
Im September vergangenen Jahres fand der offizielle Spatenstich anlässlich des Breitbandausbaus in Kettig statt. Die Ortsgemeinde ist eines der insgesamt 21 Projektgebiete im Landkreis Mayen-Koblenz, die bisher als sogenannte „weiße Flecken“ als unterversorgt galten und nun im Rahmen eines Förderprogramms mit schnellem Internet versorgt werden.
Symbolfoto: Yalim / pixelio.de
Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger,
jeder möchte in einem sauberen Umfeld leben und sich auf den öffentlichen Wegen bewegen können. Der überwiegende Teil unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger erfüllt die Reinigungspflicht ganz selbstverständlich und gewissenhaft. Dies sollte Ansporn sein für andere, es gleich zu tun.
Symbolfoto: pexels.com
Am Mittwoch, 07.08.2019, findet um 19:00 Uhr im Saal des Bürgerhauses, Hauptstraße 2, Kettig, eine öffentliche (konstituierende) Sitzung des Ortsgemeinderates von Kettig statt.
Symbolfoto: Erwin Lorenzen / pixelio.de
Ortsbürgermeister sucht historische Fotos
-Historischer Jahreskalender 2020-
In letzter Zeit erreichen die Gemeindeverwaltung vermehrt Klagen über die Nichtbeachtung der allgemeinen Reinigungspflicht für Straßen, Bürgersteige und Gehwege in der Ortsgemeinde Kettig.
Die Reinigungspflicht der Straßen und Bürgersteige obliegt nach der Straßenreinigungssatzung den anliegenden Grundstückseigentümern. Hierzu nochmals die wichtigsten Punkte:
Symbolfoto: Rainer Sturm / pixelio.de
an die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger der Ortsgemeinde Kettig zur diesjährigen Senioren-Jubiläumsfahrt
Symbolfoto: Kunstart.net / pixelio.de
Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Kettig sowie der Städte und Ortsgemeinden!
Auch in diesem Jahr soll uns wieder ein festlich geschmückter Weihnachtsbaum auf unserem Dorfplatz erfreuen. Es ist immer wieder aufs Neue eine Herausforderung, unsere wunderschönen Bäume der letzten Jahre von ihrer Größe und ihrem Wuchs her zu übertreffen.
Symbolfoto: Bernd Kasper / pixelio.de
Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger,
heute wird am Volkstrauertag den Opfern von Krieg und Gewalt gedacht und gleichzeitig zur Versöhnung, Verständigung und Frieden gemahnt. 2018 stand das Gedenken im Zeichen an den Ausgang des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren. Bei den diesjährigen Veranstaltungen zum Volkstrauertag liegt ein Schwerpunkt auf dem Beginn des Zweiten Weltkriegs mit dem Überfall auf Polen vor 80 Jahren sowie der darauffolgenden Befreiung Europas von der NS-Besatzung – vor 75 Jahren landeten die Alliierten in der Normandie und in Italien.
Symbolfoto: Rudolpho Duba / pixelio.de
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
aus aktuellem Anlass möchte ich Sie darauf hinweisen, dass der Abbrennplatz des Martinsfeuers nicht als Ersatzmüllkippe oder zur Entsorgung von Sperrmüll verwendet werden darf.
Symbolfoto: Dieter Schütz / pixelio.de
Herzliche Einladung an alle Kleinen und Großen zu unserem diesjährigen St. Martins-Umzug am Freitag, den 08. November 2019
Foto: privat
Am 17. September machten sich 100 Seniorinnen und Senioren der Ortsgemeinde Kettig wieder auf den Weg zur jährlichen Seniorenfahrt, die im Jahr 1989 ihren Ursprung hatte.
Die Gemeindeverwaltung Kettig ändert als Beitrag zu mehr Bürgerfreundlichkeit ihre Öffnungszeiten. Ab Dienstag, den 01. Oktober 2019, ist die Gemeindeverwaltung im Bürgerhaus für die Bürgerinnen und Bürger wie folgt geöffnet:
Montag
10.00 Uhr – 12.00 Uhr
14.00 Uhr – 19.00 Uhr
Donnerstag
8.00 Uhr – 12.00 Uhr
14.00 Uhr – 19.00 Uhr
Freitag
8.00 Uhr – 12.00 Uhr
Die Sprechzeiten des Bürgermeisters bleiben unverändert bestehen.
Selbstverständlich können Sie Herrn Ortsbürgermeister Moskopp weiterhin außerhalb der Sprechzeiten in dringenden Fällen unter der Mobilnummer 0160/7146528 erreichen.
Freigabe des Hotspots am 17.10.19
Foto: privat
Am 27.10.2018 wurde ein Antrag der CDU-Fraktion gestellt, „freies WLAN für die Ortsgemeinde Kettig“ einzurichten. Es wurden das Bürgerhaus, der Dorfplatz und der Jugendtreff für die Einrichtung kostenloser Hotspots vorgeschlagen.
Bekanntmachung der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm
Ortsgemeinde Kettig
„Vorhang auf“ für alle, die Spaß am Theaterspielen haben oder diejenigen, die es immer schon mal ausprobieren wollten. Möglich ist das jetzt in Kettig, und zwar
Symbolfoto: segovax / pixelio.de
Die Garage zumüllen ist verboten!
Der Monat November 2019 schreitet voran und es naht das letzte Öffnungswochenende der Containerinseln in diesem Jahr 2019.
Entsprechend des Kreistagesbeschlusses vom 21.11.2016 schließen am 30.11. eines jeden Jahres kreisweit die Containerinseln. Der letzte Öffnungstag Ihrer Containerinsel fällt somit in diesem Jahr auf Samstag, den 30.11.2019. Im Anschluss an diesen Öffnungstag werden die Containerinseln bis zum März des kommenden Jahres geschlossen sein.
Im nächsten Jahr wird das Angebot der Entsorgung auf den Containerinseln wieder zur Verfügung stehen. Ab März werden kreisweit die Containerinseln wieder öffnen. In der Zwischenzeit, sowie das ganze Jahr über steht natürlich der Wertstoffhof des Abfallzweckverbandes Rhein-Mosel-Eifel (AZV) an der Deponie Eiterköpfe mit seinen vielfältigen Entsorgungsangeboten zur Verfügung (ggfs. gebührenpflichtig entsprechend Entgelttabelle Wertstoffhof).
Wir wünschen Ihnen bis dahin alles Gute und eine schöne Winterzeit,
Ihre Kreislaufwirtschaft MYK
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger!
Das Gemeindebüro ist in der Zeit vom 23.12.2019 – 03.01.2020 geschlossen.
Ab dem 06.01.2020 sind wir gerne wieder für Sie da.
In dringenden Angelegenheiten wenden Sie sich bitte telefonisch an den Ortsbürgermeister unter 0160-7146528.
Wir wünschen Ihnen fröhliche Weihnachten und ein gesundes Jahr 2020!
Peter Moskopp
Ortsbürgermeister